Ranges-Bibliothek

Verbesserte Iteratoren mit Ranges

Es gibt noch mehr Gründe, die Ranges-Bibliothek der klassischen STL vorzuziehen. Sie bieten einheitliche Lookup-Regeln und zusätzliche Sicherheitsgarantien.

Hier geht's direkt zum Artikel auf Heise Developer: https://heise.de/-7136602

Gelesen: 4751

Sentinels und Concepts mit Ranges

Die Ranges-Bibliothek in C++20 unterstützt Sentinels. Sie stehen für das Ende eines Ranges und können als verallgemeinerte End-Iteratoren betrachtet werden.

Hier geht's direkt zum Artikel auf Heise Developer: https://heise.de/-7129479.

Gelesen: 3144

Projektionen mit Ranges

Die Algorithmen der Ranges-Bibliothek sind lazy, können direkt auf dem Container arbeiten und lassen sich leicht komponieren. Sie unterstützen Projektionen.

Hier geht's direkt zum Artikel auf Heise Developer: https://heise.de/-7123335.

Gelesen: 2296

Die Ranges Bibliothek in C++20: Mehr Details

Dank der Ranges-Bibliothek ist die Arbeit mit der Standard Template Library (STL) viel komfortabler und leistungsfähiger.

Hier geht's direkt zum Artikel auf Heise Developer: https://heise.de/-7102255.

Gelesen: 2752

C++20: Die map-Funktion von Python

Heute endet das kleine Experiment, beliebte Funktionen aus Python in C++ umzusetzen. Bisher habe ich mir die Funktionen filter, range und xrange genauer angeschaut. Nun geht es um die map-Funktion.

Hier geht's direkt zum Artikel auf Heise Developer: .

Gelesen: 2234

C++20: Pythons range-Funktion, die zweite

Im letzten Artikel "C++20: Pythonisch mit der Ranges-Bibliothek" begann mein Experiment, die beliebten Python-Funktionen range und filter mit der Ranges-Bibliothek zu implementieren. Aufgrund zweier interessanter Kommentare möchte ich mir die Funktion range nochmals genauer anschauen.

Hier geht es direkt zum Artikel auf Heise Developer: https://heise.de/-4678264

Gelesen: 2202

C++20: Pythonisch mit der Ranges-Bibliothek

Heute starte ich ein kleines Experiment. Ich will sehr beliebte Funktionen in Python mithilfe der Ranges-Bibliothek implementieren. Ich bin neugierig, wie leicht mir die Umsetzung von Python in C++ fällt.

Hier geht's direkt zum Artikel auf Heise-Developer: .

Gelesen: 2226

C++20: Funktionale Pattern mit der Ranges-Bibliothek

In meinem letzten Artikel C++20: Die Ranges-Bibliothek habe ich den ersten Einblick in die Ranges-Bibliothek gegeben. Heute geht es um die funktionale Pattern Funktionskomposition und Bedarfsauswertung. Beide werden Bürger erster Klasse in C++20.

Hier geht es direkt zum Artikel auf Heise Developer:

Gelesen: 2157

C++20: Die Ranges-Bibliothek

Dank der Ranges-Bibliothek in C++20 wird der Umgang mit der Standard Template Library deutlich angenehmer und mächtiger. Ihre Algorithmen sind lazy, agieren direkt auf den Containern und können verknüpft werden. Um es kurz zu machen: Die Bequemlichkeit und Mächtigkeit der Ranges-Bibliothek beruht auf ihren funktionalen Ideen.

Hier geht's direkt zum Artikel auf Heise Developer: https://heise.de/-4661566.

Gelesen: 2448

Mentoring

Stay Informed about my Mentoring

 

Rezensionen

Tutorial

Besucher

Heute 149

Gestern 971

Woche 2433

Monat 22970

Insgesamt 2408410

Aktuell sind 39 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Abonniere den Newsletter (+ pdf Päckchen)

Beiträge-Archiv

Sourcecode

Neuste Kommentare