Performance der parallelen STL-Algorithmen

Nach dem Blick auf die parallelen Algorithmen der STL steht diesmal ein Performanztest mit dem Microsoft Compiler und dem GCC Compiler an.

Hier gehts direkt zum Artikel auf Heise Developer: .

Gelesen: 8132

Parallele Algorithmen der STL mit dem GCC-Compiler

Der GCC-Compiler unterstützt nun mein liebstes C++17-Feature: die parallelen Algorithmen der Standard Template Library (STL). Das habe ich vor ein paar Tagen bemerkt und ich freue mich, einen Beitrag darüber schreiben zu können und meine Begeisterung zu teilen.

Hier geht es direkt zum Heise Developer Artikel: .

Gelesen: 3591

Heise: Verbesserte Container mit C++17

C++11 besitzt acht assoziative Container. Mit C++17 wird es möglich, komfortabler neue Elemente hinzuzufügen, bestehende Container zusammenzuführen oder sogar Elemente von einem assoziativen in den anderen Container zu verschieben. Das ist aber noch nicht alles. Der Zugriff auf assoziative und sequenzielle Container wurde vereinheitlicht.

Hier geht es zum Artikel auf Heise Developer.

Gelesen: 13459

Heise: Neue Algorithmen in der STL

Die Idee ist ganz einfach. Die Standard Template Library (STL) hat mehr als 100 Algorithmen für das Suchen, Zählen und Manipulieren von Bereichen und ihren Elementen. Mit C++17 gibt es 69 davon in neuen Variationen und sieben neue Algorithmen. Diese neuen Algorithmen und neuen Varianten lassen sich mit einer sogenannten Ausführungsstrategie parametrisieren. Dank dieser Ausführungsstrategie lässt sich angeben, ob der Algorithmus sequenziell, parallel oder parallel und vektorisierend ausgeführt wird.

Weiter geht es auf Heise Developer.

Gelesen: 9933

Heise: C++17 hat einen Visitor

Was haben die neuen C++17 Datentypen std::optional, std::any und std::variant gemein? Sie können in-place erzeugt werden. Aber das ist natürlich nicht alles. std::variant unterstützt einen Visitor. Auf Heise Developer gehts weiter.

Gelesen: 10743

C++17: Vermeide Kopieren mit std::string_view

Die Existenzberechtigung von std::string_view ist es, kopieren zu vermeiden, falls die Daten bereits jemand anders gehören und diese nur lesend verwendet werden. Ganz einfach, in diesem Artikel geht es um Performanz.

Weiterlesen...
Gelesen: 35772

C++17: std::byte und std::filesystem

Mein Artikel C++17: Was gibt's Neues in der Bibliothek war für den ersten Überblick gedacht. Heute geht's mehr in die Details.

Weiterlesen...
Gelesen: 22536

C++17: More Details zur neuen Kernsprache

Nachdem ich das große Bild zur neuen C++ Kernsprache bereits in dem Artikel "C++17: Was gibt's Neues in der Kernsprache?" präsentiert habe, gibt es heute weitere Details. In den Details geht es hauptsächlich um inline Variablen, Templates, automatische Typableitung mit auto und Attribute.

Weiterlesen...
Gelesen: 12150

C++17: Was gibts Neues in der Bibliothek?

Was gibt`s neues in der Bibliothek? Viel! Hier sind kurz und kompakt die Fakten. Wir bekommen einen std::string_view, parallele Algorithmen der Standard Template Library, ein Dateisystem Bibliothek und die drei neuen Datentypen std::any, std::optional und std::variant. Jetzt kommen die Details.

Weiterlesen...
Gelesen: 18560

Mentoring

Stay Informed about my Mentoring

 

Rezensionen

Tutorial

Besucher

Heute 184

Gestern 1153

Woche 4100

Monat 8568

Insgesamt 2488217

Aktuell sind 29 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Abonniere den Newsletter (+ pdf Päckchen)

Beiträge-Archiv

Sourcecode

Neuste Kommentare