Sequenzielle Konsistenz

CppMem - Sukzessive Optimierung 1

Heute will ich mit CppMem einen Schritt weiter gehen und die Sukzessive Optimierung der gleichnamigen Miniserie dieses Blogs genauer analysieren.

Weiterlesen...
Gelesen: 9209

Threadsicheres Initialisieren eines Singletons

Singletons lassen sich in vielen Variationen in C++11 threadsicher initialisieren. Dabei können vereinfachend gesprochen Zusicherung der C++-Laufzeit, Locks oder auch atomare Operationen verwendet werden. Mich interessiert vor allem in diesem Artikel die Antwort auf die Frage: Welche Performanzunterschiede bestehen zwischen den Variationen?

Weiterlesen...
Gelesen: 25936

Sukzessive Optimierung - Relaxed-Semantik

Mit der Relaxed-Semantik gelten keine Synchronisations- und Ordnungsbedingungen auf den atomaren Operationen.

Weiterlesen...
Gelesen: 7672

Sukzessive Optimierung - Sequenzielle Konsistenz

Atomare Datentypen erlauben das Programm feingranular zu steuern und damit auch zu optimieren. Damit betreten wir aber die Domäne der Multithreading-Experten.

Weiterlesen...
Gelesen: 9358

Sequenzielle Konsistenz angewandt

In dem Artikel sequenzielle Konsistenz habe ich bereits das Defaul-Speichermodell vorgestellt. Dieses Modell, in dem die Aktionen aller Threads einer globalen Reihenfolge oder auch eines globalen Zeittaks folgen, besitzt einen großen Vorteil und einen großen Nachteil.

Weiterlesen...
Gelesen: 14032

Synchronisations- und Ordnungsbedingungen

Mit diesem Artikel geht unsere Tour in das C++-Speichermodell ein Stückchen tiefer. Haben sich die bisherigen Artikel mit der Atomizität der atomaren Variablen beschäftigt, so geht es nun um die Synchronisations- und Ordnungsbedingungen von Operationen.

Weiterlesen...
Gelesen: 12858

Das atomare Flag

Atomare Datentypen sichern zwei Eigenschaften zu. Zum einen sind sie atomar, zu anderen setzen die Synchronisations- und Ordungsbedingungen an die Programmausführung.

Weiterlesen...
Gelesen: 18114

Sequenzielle Konsistenz

Die atomaren Datentypen sind die Grundlage für das C++-Speichermodell. Per Default gilt für sie die sequenzielle Konsistenz.

Weiterlesen...
Gelesen: 12376

Das C++-Speichermodell

Seit dem C++11-Standard besitzt C++ ein Speichermodell. Dieses Speichermodell ist die elementare Grundlage dafür, das C++ Programme in Multithreading Umgebungen ein definiertes Verhalten haben.

Weiterlesen...
Gelesen: 18261

Mentoring

Stay Informed about my Mentoring

 

Rezensionen

Tutorial

Besucher

Heute 262

Gestern 1016

Woche 4311

Monat 1278

Insgesamt 2480927

Aktuell sind 46 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Abonniere den Newsletter (+ pdf Päckchen)

Beiträge-Archiv

Sourcecode

Neuste Kommentare